
Vorschläge
Hier stellen wir Maßnahmen aus dem 1-5-Grad-Gesetzespaket vor, bei denen wir noch gezielt weitere konkrete Umsetzungsmöglichkeiten suchen. Du hast aber auch hier die Möglichkeit, diese Maßnahmen zu diskutieren.
Über „Vorschlag erstellen“ kannst Du auch selbst Maßnahmen für die gerade aktiven Sektoren vorschlagen. Wichtig ist dabei, dass Dein Vorschlag maßgeblich zu dem Ziel beiträgt, den Sektor bis 2035 klimaneutral zu machen
Im Sektor „Landwirtschaft, Landnutzung und Ernährung“ können wir ab dem 15. März keine weiteren Vorschläge mehr aufnehmen – die Ergebnisse werden jetzt für die weitere Gesetzesarbeit ausgewertet.
- Karten
- Liste

Car-Sharing-Angebote ausbauen
Keine Kommentare • 2021-04-19 •
Car-Sharing statt eigenes Auto, auch im ländlichen Raum

Radverkehr fördern, Radinfrastruktur ausbauen
4 Kommentare • 2021-04-17 •
Konsequenter Ausbau einer Radverkehrsinfrastruktur mit sicheren Radwegen und Radschnellwegen, Etablierung des Fahrrads als bevorzugtes Verkehrsmittel für kurze und mittlere Strecken

Die Deutsche Bahn zur kooperativen Mitarbeit bei Radverkehrsprojekten zwingen
5 Kommentare • 2021-04-18 •
Die Deutsche Bahn könnte dem Radverkehr als Mittel zur Senkung von Emmisionen, Vorteile verschaffen. Mitnutzung von Rettungs- oder Betriebswegen legalisieren!
STVO klimagerecht auf ÖPNV und nicht motorisierten Verkehr neu ausrichten
2 Kommentare • 2021-04-09 •
Die Straßen-Gesetzgebung ist autozentriert und verhindert Sicherheit und Wachstum beim Rad- und Fußverkehr sowie anderen Formen der neuen Mobilität (Quelle: ADFC)

Ecolabel - Transparenz für Konsumenten & Veränderung des gesamten Systems
5 Kommentare • 2021-03-05 •
Verpflichtende Ecolabels zeigen uns den gesamten ökologischen Fußabdruck von Nahrungsmitteln. Diese Transparenz führt gleichzeitig dazu, dass die gesamte Lieferkette auf Nachhaltigkeit setzen muss.
Fußgängerverkehr und Aufenthalt im öffentlichen Raum attraktiver machen
4 Kommentare • 2021-04-18 •
Die Förderung der Attraktivität von Fußgängerverkehr und Aufenthalt ist wichtiger positiver Teil eines Gesamtpaketes, damit Menschen an anderer Stelle auf sehr CO2-negativen Verkehr gerne verzichten.

Entwaldung in den Tropen stoppen – Berichtspflicht u/o Importregeln verschärfen
Keine Kommentare • 2021-03-18 •
Unternehmen + Finanziers sollten darlegen müssen, ob Geschäfte und Lieferketten Entwaldung verursachen, und Leitlinien dagegen beschließen. Ein Importverbot für Waren aus solchen Gebieten ist ratsam.
Mobilitätspauschale -für alle- statt Pendlerpauschale
3 Kommentare • 2021-04-15 •
Die Pendlerpauschale abschaffen, weil sie falsche Anreize setzt. Stattdessen die Mobilität der Menschen fördern. Für alle - pauschal - ohne Nachweis.
Förderung Kleinstelektromobilität
1 Kommentar • 2021-04-22 •
Weg von der Förderung von schweren Fahrzeugen

Reduktion der Tierhaltung / Wechsel zu bio-veganer Landwirtschaft
63 Kommentare • 2021-02-26 •
Ein Wechsel zu einem pflanzenbasierten Ernährungssystem führt zu wesentlich geringeren Inputs (Land, Wasser, Kunstdünger, Pestizide) und Outputs (Treibhausgase, versauernde und eutrophierende Stoffe)
Kostenfreie Parkplätze an den Großstadtausengrenzen
3 Kommentare • 2021-04-22 •
Kostenfreie Parkplätze an den Großstadtausengrenzen mit unkomplizierten schnellen Umstieg auf ÖPNV
Autobahnen: Ausbau und Neubau sofort stoppen
6 Kommentare • 2021-04-11 •
Krisen erfordern schnelles und überlegtes Handeln: Geld anstatt in AB-Aus-und Neubauten zu stecken, lieber in ÖPNV, Schienen-, Rad und Fußgängerinfrastruktur investieren.

Agrarwende zu Agrarökologie und Permakultur
15 Kommentare • 2021-02-07 •
Vielfalt statt Monokulturen. Effekte: Mehr Erträge, gesündere Böden, fördert Biodiversität uvm.

Forstwirtschaft
6 Kommentare • 2021-02-27 •
Bäume pflanzen ist nur eine Facette der Aktivitäten, die man unternehmen kann, um das Klima zu retten.

Umstellungshilfe für Landwirte von Nutztierhaltung auf Pflanzen
9 Kommentare • 2021-03-05 •
Landwirten sollten bei der Umstellung von Nutztierhaltung auf Pflanzen unterstützt werden

Tiny Forest (Winziger Wald) in Städten - ein Beitrag für Artenvielfalt (Bienen)
6 Kommentare • 2020-12-22 •
Wenn wir in Stadtbrachen kleine Wälder pflanzen, ist das gut für die Luft. Aber auch Bienen und andere Insekten und Vögel können sich dort ansiedeln. Auch einen Beitrag zur Landwirtschaft

GermanZero: Moorböden schützen, erhalten und wiederherstellen
6 Kommentare • 2021-01-25 •
Wesentliche Maßnahmen: Wiedervernässung trockengelegter Moorböden, konsequenter Schutz intakter Moorflächen sowie einheitliche Standards für nachhaltige Moorbewirtschaftung und Subventionsänderungen.

Agrarphotovoltaik - Landwirtschaft mit Photovoltaik kombiniert
10 Kommentare • 2021-02-24 •
Man könnte über landwirtschaftlichen genutzten Flächen Photovoltaik-Anlagen bauen.

Richtiges Bilanzieren in der Landwirtschaft
2 Kommentare • 2021-02-01 •
Bilanzierung + Buchführung der Landwirtschaftsbetriebe so umstellen, dass Leistungen/Schäden am Ökosyst sichtbar werden + durch deren monetäre Bewertung der Anreiz steigt Biolandwirtschaf zu betreiben
Lebensmittelverwertung
2 Kommentare • 2021-02-21 •
Es muss geregelt/ermöglicht werden, dass keine Lebensmittel mehr vernichtet werden; weder aus dem Supermarkt noch aus Mensen.

GermanZero: Umweltschädliche Subventionen in der Landwirtschaft abbauen
4 Kommentare • 2021-02-18 •
Abbau überkommener Subventionen, die den Verbrauch fossiler Energieträger fördern. Stromsteuerbegünstigung, Steuerbegünstigung für Agrardiesel, Kfz-Steuerbegünstigung.

GermanZero: 2,4 Milliarden Essen pro Jahr: Die öffentliche Hand als Vorbild
6 Kommentare • 2021-01-28 •
Vergabekriterien für Gemeinschaftsverpflegung an DGE-Standards binden; Lebensmittel aus ökologischem und regionalem Anbau vorziehen; Transportwege und Verpackungsmüll reduzieren

Urbane Landwirtschaft
11 Kommentare • 2021-02-18 •
Wenn auf allen Flachdächern in den Städten Landwirtschaft betrieben würde, hätte dies viele Vorteile.

Anpassung der Ausbildung von Köch*innen
4 Kommentare • 2021-03-05 •
Anpassung der Ausbildung von Köch*innen an klimafreundliche Nahrungsmittel